07.10. – 10.10.2024
und 14.10. – 17.10.2024
PraxisBO-CB-3009
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes PraxisBO-CB-3009 der Klassenstufe 8 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ Finsterwalde wurde in der Zeit vom 07.10. bis 10.10.2024 für die Klasse 8a und vom 14.10. bis 17.10.2024 für die Klasse 8b am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die umfassende Information sowie die Vorstellung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte im Bereich der „grünen Berufe“, insbesondere in der Region. Die Schüler sollten ihre Interessen für Tätigkeiten im „grünen“ Bereich erkennen und Kenntnis erlangen über ihre Eignung, Neigung und Fähigkeiten bezügl. der Tätigkeiten im „grünen Bereich“.
Praktische Lernsituationen zu „grünen“ Themen wurden von Montag bis Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben organisiert. An diesen Tagen waren die Schüler am ersten Tag als Gruppe zur Betriebsbesichtigung in einem landwirtschaftlichen Unternehmen sowie an den folgenden Tagen einzeln bzw. zu zweit in einem täglichen Wechsel u. a. in den
Bereichen, Pferdezucht, Staudengärtnerei/Baumschule. Direktvermarktung, Fischzucht und Rinderhaltung tätig.
Den Schülern wurden bei ihren praktischen Tätigkeiten in den Unternehmen die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen Voraussetzungen aufgezeigt. An den Praxistagen erhielten die Schüler durch die Betriebsleiter bzw. betrieblichen Verantwortlichen
einen Eindruck von den regionalen Ausbildungsmöglichkeiten.
Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei den Schülern zur Klärung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen, inwiefern einige „grüne Berufe“ ergreifen, ist noch nicht sicher.
Täglich erfolgte eine Auswertung der durchgeführten Arbeiten zum Tätigkeitsfeld „grüne Berufe“. Daß nicht alle praktischen Tätigkeiten den Vorstellungen der Schüler entsprachen, war erwartet worden, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben der jeweiligen Betriebe.
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführten Gespräche mit den Schülern und Schülerinnen haben zur Konkretisierung ihrer Interessen für die spätere Berufstätigkeit beigetragen.
Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt war insgesamt sehr positiv.
25.09.2024
PraxisBO-CB-3074
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes PraxisBO-CB-3074 der Klassenstufe 9 der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ Herzberg wurde mit 8 Schülerinnen und Schülern, die einen Beruf im Bereich Elektrotechnik erlernen wollen, am 25.09.2024 am Standort eines namhaften regionalen Kooperationspartners der Elektro-Branche durchgeführt.
Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den
verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase. Ziele des Projektes waren das Aufzeigen von Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte im Bereich „Metall-Elektro“, insbesondere in der Region, um die eigene Zukunftsplanung aktiv und selbständig gestalten zu können. Die Schüler sollten im Projekt Kenntnis erlangen über ihre Eignung, Neigung, Fähigkeiten und Stärken.
Bei dem zugehörigen Betriebsrundgang des betrieblichen Praktikums erfuhren die Schüler von der Vielfalt der betrieblichen Arbeitsaufgaben sowie der zugehörigen Ausbildungsberufe. Bei der anschließenden Tätigkeit in der betrieblichen Ausbildungswerkstatt konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im Umgang mit Meßmitteln und Werkzeugen testen, den Umgang mit Lötkolben und die Anfertigung von Kabelbäumen üben. Großes Interesse fand die Herstellung einer elektronischen Baugruppe
Den Schülern wurden am Praxistag durch den Lehrmeister des Betriebes die Ausbildungsmöglichkeiten verdeutlicht. Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei den Schülern zur Klärung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen.
Nach dem Projekttag erfolgte eine kurze Auswertung der durchgeführte Arbeiten durch den Lehrmeister. Manche praktische Tätigkeit war erwartungsgemäß nicht nach dem Geschmack einzelner Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben in der Branche.
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführten Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern haben zur Konkretisierung ihrer Interessen für die spätere Berufstätigkeit gezeigt. Bzgl. der durchgeführten praktischen Aufgaben kam es zu unterschiedlichen Echos. Bei den bisher sehr geringen praktischen Erfahrungen war dies zu erwarten. Trotzdem haben sich einige Schüler für ein längeres Praktikum im Betrieb entschieden, um ihre beruflichen Vorstellungen weiter untermauern zu können.
Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt war insgesamt sehr positiv.
25.09. – 28.09.2023
und 13.10.2023
PraxisBO-CB-2014
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes PraxisBO-CB-2014 der Klassenstufe 8 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Finsterwalde wurde in der Zeit vom 25.09. bis 28.09.2023 sowie am 13.10.2023 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die umfassende Information sowie regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte im Bereich der „grünen Berufe“, insbesondere in der Region, sowie die Reflektion von Eignung, Neigung und Fähigkeiten der Schüler bezügl. Tätigkeiten im „grünen Bereich“ durch aktive Tätigkeiten in der Arbeitswelt „grüner Berufe“.
Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden jeweils von Dienstag bis Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben organisiert. An diesen Tagen waren die Schüler einzeln bzw. zu zweit in einem täglichen Wechsel u. a. in den Bereichen Fleischerei, Pferdezucht, Gärtnerei, Baumschule, GALA-Bau, Fischzucht, Rinderhaltung tätig. Den Schülern wurden in den Unternehmen die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen Voraussetzungen weitestgehend verdeutlicht.
Mit den Betriebsleitern bzw. betrieblichen Verantwortlichen für die jeweiligen Schüler wurden auch die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen. Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen. Täglich erfolgte eine Auswertung der durchgeführten Arbeiten zum Tätigkeitsfeld „grüne Berufe“. Manche praktische Tätigkeit war erwartungsgemäß nicht nach dem Geschmack einzelner Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben der jeweiligen Betriebe.
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführten Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern haben bei einigen Schülern eine Konkretisierung ihrer Interessen für die spätere Berufstätigkeit gezeigt. Einige SuS haben im Zuge der Projektteilnahme neue berufliche Perspektiven im Bereich „grüne Berufe“ für sich erkannt. Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt insgesamt war positiv.
21.03. – 22.05.2023
INISEK-CB-1002
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes PraxisBO-CB-1002 mit 2 Klassen der Klassenstufe 8 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ Finsterwalde wurde in der Zeit vom 24.04. bis 28.04.2023 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft, insbesondere in der Region. Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden jeweils von Dienstag bis Donnerstag
für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben organisiert. An diesen Tagen waren die Schüler einzeln bzw. zu zweit in einem täglichen Wechsel u. a. in den Bereichen Fleischerei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau, Baumschule, Direktvermarktung, Fischzucht, Schaf- und Rinderhaltung tätig.
Den Schülern wurden dabei die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen Voraussetzungen weitestgehend verdeutlicht.
Mit den Betriebsleitern bzw. betrieblichen Verantwortlichen für die jeweiligen Schüler wurden auch die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen. Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen. Täglich erfolgte eine Auswertung der durchgeführten Arbeiten zum Tätigkeitsfeld „grüne Berufe“. Manche praktische Tätigkeit war erwartungsgemäß nicht nach dem Geschmack einzelner Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben der jeweiligen Betriebe.
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführten Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern haben bei einigen Schülern eine Konkretisierung ihrer Interessen für die spätere Berufstätigkeit gezeigt. Einige Schüler haben im Zuge der Projektteilnahme neue berufliche
Perspektiven für sich erkannt. Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt war weitestgehend positiv.
26.10.2022 – 02.12.2022
INISEK-CB-8070
Erprobe deine Stärken
Das Projekt INISEK-CB-8070 forderte die Schüler- und Schülerinnen der Klassenstufe 7 der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ Herzberg/Elster im November 2022 vor allem handwerklich. Unter dem Leittenor „Erprobe deine Stärken“ verbrachten insgesamt 40 Mädchen und Jungen der Klassen 7a+b jeweils drei Tage in der Schülerakademie in Domsdorf.
Auf dem „Stundenplan“ standen die verschiedenen Werkstätten der Schülerakademie. Die Schüler wurden in Kleingruppen an den Stationen (Metall, Holz, Elektro sowie im Berufsfeld Pflege/Erste Hilfe, der Lehrküche und und in der Kreativwerkstatt) tätig. Die von den Schülern durchzuführenden
Aufgaben erforderten einerseits die gemeinsame Arbeit der jeweiligen Schüler bzw. die Koordination untereinander. Die Schüler haben die Stationen im Wechsel durchlaufen. Vermittelt werden sollten dabei vor allem der praxisnahe Umgang mit Werkzeugen und generelle Arbeitsabläufe in Werkstätten und Tätigkeiten.
Am Ende eines jeden Termins wurde ein gemeinsames Mittagessen eingenommen und der jeweilige Tag reflektiert.
11.10. – 23.11.2022
INISEK-CB-8081
Grüne Berufe im Elbe-Elster-Kreis
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-8081 mit Schülern der Klassenstufe 8 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ „Ch. G. Salzmann“ Herzberg wurde in der Zeit vom 11.10. bis 13.10.2022 und 23.11.2022 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e.V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft, insbesondere in der Region. Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden jeweils von Dienstag bis Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben organisiert. An diesen Tagen waren die Schüler einzeln bzw. zu zweit in einem täglichen Wechsel u.a. in den Bereichen Fleischerei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau, Baumschule, Direktvermarktung, Fischzucht tätig.
Den Schülern wurden dabei die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen Voraussetzungen verdeutlicht.
Mit den Betriebsleitern bzw. betrieblichen Verantwortlichen für die jeweiligen Schüler wurden auch die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen. Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen. Täglich erfolgte eine Auswertung der durchgeführten Arbeiten in der Gruppe und eine kurze schriftliche Bearbeitung von schulischen Arbeitsaufgaben zum Tätigkeitsfeld „grüne Berufe“. Manche praktische Tätigkeit war erwartungsgemäß nicht nach dem Geschmack einzelner Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben der jeweiligen Betriebe.
Infolge der Erkrankung unserer Dozentin wurde die Diskussion und Vorstellung zur „Gesamtpalette“ der „grünen Berufe“, insbesondere auch zu den Themen, die nicht praktisch durch die Schüler durchgeführt werden konnten, mit den Schülern erst am 23.11.2022 durchgeführt..
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführten Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern haben bei einigen Schülern eine Konkretisierung ihrer Interessen für die spätere Berufstätigkeit gezeigt. Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt war positiv.
06.05. – 24.06.2022
INISEK-CB-7113
Ohne Stress – Miteinander im Team
Am 06.05.22, 25.05.22, 17.06.22 und 24.06.22 wurde mit Schülern der Klassenstufe 7 der Ganztagsschule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt „Lernen“, „Ch. G. Salzmann“ Herzberg/E. die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-7113 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. in Domsdorf durchgeführt.
Die Schüler wurden in Kleingruppen an den Stationen ( Metall, Holz, Elektro, Kreativ und Mitmachküche) tätig. Die von den Schülern durchzuführenden Aufgaben erforderten einerseits die gemeinsame Arbeit der jeweiligen Schüler bzw. die Koordination untereinander.
Die Schüler haben die Stationen im Wechsel durchlaufen. Am Ende eines jeden Termins wurde ein gemeinsames Mittagessen, eingenommen. Anschließend erfolgte jeweils eine gemeinsame Reflexion des Tages.
Ziele des Projektes waren die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, der Kritikfähigkeit und der Umgangsformen der Schüler untereinander und gegenüber Dritten.
Die Schüler haben bei der praktischen Arbeit an den einzelnen Stationen in den Kleingruppen geübt und gezeigt, daß sie als Team handeln können. Die Lösung der Gruppenaufgaben erforderte ein besonnenes Herangehen der Gruppenmitglieder an die gestellte Arbeitsaufgabe und eine konstruktive Diskussion zu dabei aufkommenden Problemen.
Die Schüler haben während der aktiven Projektphase erkannt, daß Aufgaben auf Grund der eigenen Schwächen und der Stärken ihrer Mitschüler gemeinsam gelöst werden können, das Miteinander der Schüler war sehr positiv einzuschätzen.
Erste Schritte im Sinne der Projektzielstellung sind nun miteinander gegangen worden, weitere Schritte müssen die SuS in ihrem Schulalltag und in ihrem privaten Umfeld folgen lassen, um die gemachten Erfahrungen weiter zu festigen. Die Einschätzung der Schüler zur Projektdurchführung und zum Projektinhalt war durchgehend positiv.
15.06. – 18.06.2021
INISEK-CB-6130
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-6130 mit Schülern der Klassenstufe 8 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ „Ch. G. Salzmann“ Herzberg wurde in der Zeit vom 15.06. bis 18.06.2021 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft, insbesondere in der Region.
Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden von Dienstag bis Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben organisiert.Dazu wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. An diesen Tagen waren die Schüler im Wechsel u. a. in den Bereichen Rinderhaltung, Fleischerei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau, Baumschule, Direktvermarktung, Fischzucht tätig.
Den Schülern wurden dabei die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen Voraussetzungen verdeutlicht.
Mit den Betriebsleitern bzw. betrieblichen Verantwortlichen für die jeweiligen Schüler wurden auch die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen, die den Schülern für ihre weitere berufliche Orientierung hilfreich sind.Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen.
Täglich erfolgte eine Auswertung der durchgeführten Arbeiten in der Gruppe und eine kurze schriftliche Bearbeitung von schulischen Arbeitsaufgaben zum landwirtschaftlichen Tätigkeitsfeld. Manche praktische Tätigkeit war nicht nach dem Geschmack einzelner Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben.
Am Freitag erfolgte eine Diskussion mit den Schülern zur „Gesamtpalette“ der „grünen Berufe“, insbesondere auch zu den Themen, die jahreszeitlich bedingt bzw. aus organisatorischen Gründen nicht praktisch durch die Schüler durchgeführt werden konnten.
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführten „Einzelgespräche“ mit den Schülerinnen und Schülern haben bei einigen Schülern eine Konkretisierung ihrer bisher nicht ausgeprägten Interessen für die spätere Berufstätigkeit gezeigt.
Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt war grundsätzlich positiv, allerdings fehlten überwiegend kritische Bemerkungen zum Projekt, die uns für eine Verbesserung unserer Tätigkeit wichtig gewesen wären.
21.05. – 11.06.2021
INISEK-CB-6129
Ohne Stress – Miteinander im Team
Am 21.05.21, 28.05.21, 04.06.21 und 11.06.21 wurde mit Schülern der Klassenstufe 7 der Ganztagsschule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt „Lernen“, „Ch. G. Salzmann“ Herzberg/E. die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-6129 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. in Domsdorf durchgeführt. Unter Beachtung der durch die CORONA-Pandemie einzuhaltenden Bedingungen waren an den o. g. Tagen nur immer die Hälfte der beiden Klassen im rahmen des Wechselunterrichts anwesend.
Die Schüler wurden in Kleingruppen an den Stationen ( Metall, Holz, Elektro) tätig. Die von den Schülern durchzuführenden Aufgaben erforderten einerseits die gemeinsame Arbeit der jeweiligen Schüler bzw. die Koordination untereinander. Die Schüler haben die Stationen im Wechsel durchlaufen. Am Ende eines jeden Termins wurde ein gemeinsames Mittagessen, eingenommen. Da leider in diesem Zeitraum die Pandemie verstärkte Regelungen bzgl. der Sicherung der Gesundheit der Schüler und Betreuer erforderten, wurden in der Mitmachküche keine Schülergruppen eingesetzt, da hier die notwendigen Abstandsregeln nicht eingehalten werden konnten. Anschließend erfolgte jeweils eine gemeinsame Reflexion des Tages.
Ziele des Projektes waren die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, der Kritikfähigkeit und der Umgangsformen der Schüler untereinander und gegenüber Dritten. Auf Grund der Pandemie konnte das Projekt nicht tiefgründig im Rahmen der Vorbereitungsphase mit den SuS besprochen werden.
Die Schüler haben aber bei der praktischen Arbeit an den einzelnen Stationen in den Kleingruppen geübt und gezeigt, daß sie als Team handeln können. Die Lösung der Gruppenaufgaben erforderte ein besonnenes Herangehen der Gruppenmitglieder an die Aufgabe und eine konstruktive Diskussion zum Problem.
Die Schüler haben während der aktiven Projektphase erkannt, daß Aufgaben auf Grund der eigenen Schwächen und der Stärken ihrer Mitschüler gemeinsam gelöst werden können.
Erste Schritte im Sinne der Projektzielstellung sind miteinander gegangen worden, weitere Schritte müssen die SuS in ihrem Schulalltag (aber auch in ihrem privaten Umfeld) folgen lassen.
Die Einschätzung der Schüler zur Projektdurchführung und zum Projektinhalt war durchgehend positiv.
13.01. – 20.11.2020
INISEK-CB-5010
Ohne Stress – Miteinander im Team
Am 06.03.2020 und 13.03.2020 wurde mit Schülern der Klassenstufe 7 der Ganztagsschule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt „Lernen“, „Ch. G. Salzmann“ Herzberg/E. die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-5010 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. in Domsdorf durchgeführt.
Die Schüler wurden in Kleingruppen an den Stationen ( Metall, Holz, Mitmachküche sowie Orientierungstour) tätig. Die von den Schülern zu durchführenden Aufgaben erforderten einerseits die gemeinsame Arbeit der jeweiligen Schüler bzw. die Koordination untereinander.
Am Ende eines jeden Termins wurde ein gemeinsames Mittagessen, dass unter Anleitung von einer Schülergruppe in der Mitmachküche zubereitet worden war, eingenommen. Anschließend erfolgte jeweils eine gemeinsame Reflexion des Tages. Die Schüler haben die Stationen im Wechsel durchlaufen.
Der dritte und vierte geplante Termin für die aktive Projektphase konnte an den geplanten Terminen leider aus Gründen des verstärkten Umgreifens der COVID 19-Pandemie nicht durchgeführt werden. Im Einverständnis mit der Schule und der Stiftung SPI, Geschäftsbereich Brandenburg Süd-Ost wurden die beiden Termin am 13.11. bzw. 20.11.2020 nachgeholt. Da leider auch in diesem Zeitraum die Pandemie verstärkte Regelungen bzgl. der Sicherung der Gesundheit der Schüler und Betreuer erforderten, wurden in der Mitmachküche keine Schülergruppen eingesetzt, da hier die notwendigen Abstandsregeln nicht eingehalten werden konnten. Dafür wurden mit den jeweils hier geplanten Schülergruppen Experimente in der Elektrowerkstatt durchgeführt. Diese Änderung ist im Vorfeld mit den verantwortlichen Lehrkräften der Schule abgestimmt worden.
Ziele des Projektes waren die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, der Kritikfähigkeit und der Umgangsformen der Schüler untereinander und gegenüber Dritten.
Die Schüler haben bei der gemeinsamen Planung und Vorbereitung in der Gruppe ihre Verantwortung für die gesamte Klasse exemplarisch geübt und gezeigt, dass sie als Team handeln können. Die Lösung der Gruppenaufgaben erforderte ein besonnenes Herangehen der Gruppenmitglieder an die Aufgabe und eine konstruktive Diskussion zum Problem.
Die Schüler haben während der aktiven Projektphase erkannt, daß Aufgaben auf Grund ihrer eigenen Schwächen und der Stärken der Mitschüler gemeinsam gelöst werden können.
Erste Schritte im Sinne der Projektzielstellung sind miteinander gegangen worden, weitere müssen die Schüler in ihrem schulischen Alltag folgen lassen.
Die Einschätzung der Schüler zur Projektdurchführung und zum Projektinhalt war durchgehend positiv. Dies ist uns Ansporn, bei weiteren Projekten mit der hier gestellten Zielstellung den beschrittenen Weg unter Fortentwicklung unserer Projektkonzeption weiter zu gehen.
08.09. – 04.11.2020
INISEK-CB-6054
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-6054 mit Schülern der Klassenstufe 8 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ Finsterwalde wurde in der Woche vom 21.09. bis 25.09.2020 wie schon in den vergangenen Jahren am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft, insbesondere in der Region.
Am Montag erfolgte eine Betriebsbesichtigung in einem Unternehmen der Abwasserbehandlung, mit der Vorstellung der einzelnen Behandlungsschritte zur Reinigung der anfallenden Abwässer aus häuslichen und gewerblichen/landwirtschaftlichen Anfallstellen sowie der Vorstellung der im Unternehmen tätigen Berufsfelder.
Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden am Dienstag bis Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben organisiert.Dazu wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. An diesen Tagen waren die Schüler im Wechsel u. a. in den Bereichen Rinderhaltung, Fleischerei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau, Baumschule, Direktvermarktung, Forst und Binnenfischerei tätig.
Den Schülern wurden dabei die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen Voraussetzungen verdeutlicht. Mit den Betriebsleitern bzw. betrieblichen Verantwortlichen für die jeweiligen Schüler wurden auch die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen, die den Schülern für ihre weitere berufliche Orientierung hilfreich sind.
Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen.
Täglich erfolgte eine kurze schriftliche Bearbeitung von schulischen Arbeitsaufgaben zum landwirtschaftlichen Tätigkeitsfeld. Manche praktische Tätigkeit war nicht nach dem Geschmack einzelner Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben.
Am Freitag erfolgte eine Diskussion mit den Schülern zur „Gesamtpalette“ der „grünen Berufe“, insbesondere auch zu den Themen, die jahreszeitlich bedingt bzw. aus organisatorischen Gründen nicht praktisch durch die Schüler durchgeführt werden konnten.
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführten „Einzelgespräche“ mit den Schülerinnen und Schülern haben gezeigt, daß bei einigen Schülern Interesse für eine spätere Ausbildung in einem „grünen“ Arbeitsbereich geweckt wurde. Inwiefern diese Berufsrichtung weiter aufrecht erhalten wird, ist z. Z. nicht einschätzbar.
Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt war insgesamt positiv, auch wenn einzelne Schüler an einzelnen Praxistagen mit den ihnen übertragenen Arbeiten nicht ganz glücklich waren. Aber nach über einem Monat Abstand waren auch diese Tage positiv.
16.09. – 20.09.2019
INISEK-CB-5017
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-5017 mit Schülern der Klassenstufe 8 und
ausgewählten Schülern der Klassenstufe 9 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ Finsterwalde wurde in der Woche vom 16.09. bis 20.09.2019 wie schon in den vergangenen Jahren am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft, insbesondere in der Region.
Am Montag erfolgten Betriebsbesichtigungen in einem gewerblichen Imkereibetrieb und
einem größeren landwirtschaftlichen Unternehmen mit der Vorstellung der dort erforderlichen Ausbildungsberufe.
Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden am Dienstag bis
Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben
organisiert.
Dazu wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. An diesen Tagen waren die Schüler im
Wechsel u. a. in den Bereichen Rinderhaltung, Fleischerei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau, Baumschule, Direktvermarktung, Imkerei tätig.
Den Schülern wurden dabei die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen
Voraussetzungen verdeutlicht. Mit den Betriebsleitern bzw. betrieblichen Verantwortlichen für die jeweiligen Schüler wurden auch die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen, die den Schülern für ihre weitere berufliche Orientierung hilfreich sind.
Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen.
Täglich erfolgte eine Auswertung der durchgeführten Arbeiten in der Gruppe und eine kurze schriftliche Bearbeitung von schulischen Arbeitsaufgaben zum landwirtschaftlichen
Tätigkeitsfeld. Manche praktische Tätigkeit war nicht nach dem Geschmack einzelner
Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben.
Am Freitag erfolgte eine Diskussion mit den Schülern zur „Gesamtpalette“ der „grünen
Berufe“, insbesondere auch zu den Themen, die jahreszeitlich bedingt bzw. aus
organisatorischen Gründen nicht praktisch durch die Schüler durchgeführt werden konnten.
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführten „Einzelgespräche“ mit den Schülerinnen und Schülern haben bei einigen Schülern eine Verstärkung ihrer bisherigen Interessen für diesen Arbeitsbereich aufgezeigt, bei anderen konnte Interesse für „grüne“ Berufe geweckt werden.
Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt war insgesamt positiv, allerdings fehlten überwiegend kritische Bemerkungen zum Projekt, die uns für eine Verbesserung unserer Tätigkeit wichtig gewesen wären.
27.11.2018 – 14.05.2019
INISEK-CB-4122
Praktisch Lernen
Das Projekt INISEK-CB-4122 forderte die Schüler- und Schülerinnen der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ Herzberg / Elster im Dezember 2018 und März 2019 vor allem handwerklich. Unter dem Leittenor „Praktisch Lernen“ verbrachten die Mädchen und Jungen der Klasse 7a+b jeweils drei Tage in der Schülerakademie in Domsdorf.
Auf dem „Stundenplan“ standen die verschiedenen Werkstätten der Schülerakademie. So war die Metall- und Holzbearbeitung ebenso Gegenstand der Betätigungen wie auch die Lehrküche, die Kreativwerkstatt und das Labor für Wind- und Wetteruntersuchungen.
Vermittelt werden sollten dabei vor allem der praxisnahe Umgang mit Werkzeugen und generelle Arbeitsabläufe in Werkstätten.
Im Mai 2019 nahmen Schüler, die einen Beruf im Bereich Elektrotechnik erlernen wollen, aus der Klassenstufe 8 der Schule an einem betrieblichen Praktikum teil. Dort konnten sie ihre Fertigkeiten im Umgang mit Messmitteln und Werkzeugen testen, den Umgang mit Lötkolben und die Anfertigung von Kabelbäumen in der betrieblichen Lehrwerkstatt üben. Großes Interesse fand die Herstellung einer elektronischen Baugruppe. Bei dem zugehörigen Betriebsrundgang erfuhren die Schüler von der Vielfalt der betrieblichen Arbeitsaufgaben sowie der zugehörigen Ausbildungsberufe.
06.11.2018 – 28.03.2019
INISEK-CB-4049
Auf der Zielgeraden in Klasse 10
Für die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-4049 mit Schülern der Klassenstufe 10 der
Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Finsterwalde
wurden je Klasse drei Termine in der Zeit vom 07.01.2019 bis 11.01.2019 bzw. 21.01.2019
bis 25.01.2019 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. durchgeführt. Die
Konzeption zur Projektumsetzung wurde im Vorfeld den verantwortlichen Lehrern vorgestellt und Details zum Projektablauf mit ihnen abgestimmt.
Ziele des Projektes waren das Erkennen der eigenen Berufsperspektiven und möglicher
Alternativen sowie das Begründen der getroffenen Berufswahl durch die Schülerinnen und
Schüler.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten überwiegend keine Vorstellungen, wie die Bewerbungsaktivitäten im gesamten Bewerbungsprozess einzuordnen sind und ablaufen. Größtenteils wurden vor der aktiven Projektphase noch keine Bewerbungen an potentielle Ausbildungsbetriebe gesandt.
Am ersten Tag erfolgte eine allgemeine Orientierung der Schüler für die Vorbereitung auf das Bewerbungstraining, insbesondere wurden mit den Schülerinnen und Schülern die
notwendigen inhaltlichen Aussagen für die Begründung ihrer Berufswahlentscheidung, die
auch in einem Vorstellungsgespräch angeführt werden sollten, besprochen.
Die Eignungstests und Vorstellungsgespräche als praktische Übung auf die Bewerbungen der Schülerinnen und Schüler erfolgten als Übung während der aktiven Projektphase, wobei die Vorstellung entsprechend der von den Schülern in ihren Bewerbungsschreiben formulierten Ausbildungsfeldern vor fachlich versierten Vertretern von regionalen Firmen erfolgte.
Einige Schüler waren mit ihrem Vorstellungsgespräch sehr unzufrieden. Ausgehend von den Hinweisen der Firmenvertreter nutzten sie die Möglichkeit, nochmals ein
Vorstellungsgespräch zu üben, was generell zu einer deutlichen Verbesserung ihrer
Präsentation führte.
Für die parallelen praktischen Aktivitäten während der Vorstellungsgespräche der anderen Klassenmitglieder wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. Es erfolgte ein Einsatzwechsel in den Werkstätten für die Schüler an den verschiedenen Tagen der aktiven Projektphase. Die Realisierbarkeit der in den Vorstellungsgesprächen formulierten Berufswünsche ist nicht immer direkt gegeben. Konkrete Berufsinhalte, regionale Ausbildungsmöglichkeiten und mögliche alternative Ausbildungsberufe wurden den Schülern vermittelt.
Die erfolgten Videoaufzeichnungen und die Hinweise der Praktiker können durch die Schüler für die Auswertung und Verbesserung ihres Auftretens und ihrer Vorbereitung auf die Vorstellungsgespräche genutzt werden.
Von den Schülern wurde zu unterschiedlichen Terminen im Projektablauf eine Bewertung des Projektes erhoben. Die Einschätzung zum Projekt war durchgehend positiv.
24.09. – 28.09.2018
INISEK-CB-4054
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-4054 mit Schülern der Klassenstufe 8 der
Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ Finsterwalde wurde in der Woche vom 24.09 bis 28.09.2018 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft, insbesondere in der Region.
Am Montag erfolgte eine Betriebsbesichtigung bei der Mineralquellen Bad Liebenwerda
GmbH mit der Vorstellung der im Betrieb angebotenen Ausbildungsberufe.
Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden am Dienstag bis
Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben
organisiert. Dazu wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. An diesen Tagen waren die Schüler im Wechsel u. a. in den Bereichen Rinderhaltung, Fleischerei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau, landwirtschaftliche Instandhaltung tätig.
Den Schülern wurden dabei die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen
Voraussetzungen verdeutlicht. Mit den Betriebsleitern bzw. betrieblichen Verantwortlichen für die jeweiligen SuS wurden auch die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen, die den SuS für ihre weitere berufliche Orientierung hilfsreich sind.
Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen. Täglich erfolgte eine Auswertung der durchgeführten Arbeiten in der Gruppe und eine kurze
schriftliche Bearbeitung von schulischen Arbeitsaufgaben zum landwirtschaftlichen
Tätigkeitsfeld. Manche praktische Tätigkeit war nicht nach dem Geschmack einzelner
Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben der „grünen“ Berufe.
Am Freitag erfolgte eine Diskussion mit den Schülern zur „Palette“ der „grünen Berufe“,
insbesondere auch zu den Themen, die jahreszeitlich bedingt bzw. aus organisatorischen
Gründen nicht praktisch durch die SuS durchgeführt werden konnten.
Die im Rahmen der Nachbereitung des Projektes durchgeführte „Einzelgespräche“ mit den
Schülerinnen und Schülern haben leider in diesem Projekt nicht die bisherigen positiven
Ergebnisse erbracht, da die SuS durch die durchgehende Anwesenheit von Lehrkräften der
Schule sehr zurückhaltend waren.
Die Einschätzung der Schüler zum gesamten Projekt war insgesamt durchweg positiv,
allerdings fehlten auf Grund der starken Zurückhaltung der SuS auch einige kritische
Bemerkungen.
30.11.2017 – 18.06.2018
INISEK-CB-3074
Praxislernen in Werkstätten
Das Projekt INISEK-CB-3074 forderte die Schüler- und Schülerinnen der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ Herzberg / Elster in diesem März vor allem handwerklich. Unter dem Leittenor „Praxislernen in Werkstätten“ verbrachten die Mädchen und Jungen der Klasse 7b drei Tage in der Schülerakademie in Domsdorf.
Auf dem „Stundenplan“ standen die verschiedenen Werkstätten der Akademie. So war die Metall- und Holzbearbeitung ebenso Gegenstand der Betätigungen wie auch die Lehrküche, die Kreativwerkstatt und das Labor für Wind- und Wetteruntersuchungen.
Vermittelt werden sollten dabei vor allem der praxisnahe Umgang mit Werkzeugen und generelle Arbeitsabläufe in Werkstätten.
Bereits im Dezember 2017 hatte die Klasse 7a der Schule das Projekt durchlaufen.
Im April 2018 nahmen Schüler, die einen Beruf im Bereich Elektrotechnik erlernen wollen, aus der Klassenstufe 8 der Schule an einem betrieblichen Praktikum teil. Dort konnten sie ihre Fertigkeiten im Umgang mit Meßmitteln und Werkzeugen testen, den Umgang mit Lötkolben und die Anfertigung von Kabelbäumen in der betrieblichen Lehrwerkstatt üben. Großes Interesse fand die Herstellung einer elektronischen Baugruppe. Bei dem zugehörigen Betriebsrundgang erfuhren die Schüler von der Vielfalt der betrieblichen Arbeitsaufgaben sowie der zugehörigen Ausbildungsberufe.
25.01.2018 – 14.06.2018
INISEK-CB-3023
Gemeinsam und miteinander
An vier Terminen in der Zeit vom 22.03.2018 bis 24.05.2018 wurde mit Schülern der Klassestufe 7 der Förderschule „Lernen“ Elsterwerda die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-3023 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. in Domsdorf durchgeführt. Für die Aktivitäten an den unterschiedlichen Stationen (Metall, Holz/Kreativ, Schmiede, Mitmachküche sowie Orientierungstour) wurde die Klasse in Kleingruppen aufgeteilt.
Am Ende eines jeden Termins wurde ein gemeinsames Mittagessen, dass unter Anleitung von einer Schülergruppe zubereitet worden war, eingenommen. Anschließend erfolgte jeweils eine gemeinsame Reflexion des Tages.
Die Schüler haben die Stationen alle im Wechsel durchlaufen.
Die Konzeption zur Projektumsetzung war im Vorfeld den verantwortlichen Lehrern besprochen und Details zum Projektablauf mit ihnen abgestimmt worden. Im Rahmen der Vorstellung des Projektablaufes in der Klasse waren auch einige Anregungen der Schüler mit in die Aktualisierung der Konzeption eingeflossen.
Ziele des Projektes waren die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, der Teamfähigkeit und der Umgangsformen der Schüler untereinander und gegenüber Dritten.
Die Schüler haben bei der gemeinsamen Planung und Vorbereitung in der Gruppe ihre Verantwortung für die gesamte Klasse exemplarisch geübt und gezeigt, dass sie als Team handeln können. Die Lösung der Gruppenaufgaben erforderte ein besonnenes Herangehen der Gruppenmitglieder an die Aufgabe und eine konstruktive Diskussion zum Problem.
Die Schüler haben während der aktiven Projektphase erkannt, daß Aufgaben auf Grund ihrer eigenen Schwächen und der Stärken der Mitschüler besser gemeinsam gelöst werden können.
An den vier aktiven Projekttagen konnten allerdings nicht alle Probleme gänzlich ausgeräumt werden. Erste Schritte sind miteinander gegangen worden, weitere müssen die Schüler in ihrem schulischen Alltag folgen lassen.
Die Bewertung des Projektes durch die Schüler wurde zu unterschiedlichen Terminen im Projektablauf erhoben:
– durch Befragung der Schüler nach jedem Projekttermin
– Auswertung von Feedbackbögen und
– in persönlichen Einzelgesprächen mit den Schülern
Die Einschätzung der Schüler zur Projektdurchführung und zum Projektinhalt war durchgehend positiv. Dies ist uns Ansporn, bei weiteren Projekten mit der hier gestellten Zielstellung den beschrittenen Weg unter Fortentwicklung unserer Projektkonzeption weiter zu gehen.
21.02.2018 – 08.05.2018
INISEK-CB-3037
Grüne Berufe im Elbe-Elster-Kreis
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-3037 mit Schülern der Klassenstufe 8 der „Christian Gotthilf Salzmann“ Ganztagsschule Herzberg wurde in der Woche vom 23.04.2018 bis 27.04.2018 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft im Landkreis Elbe-Elster.
Am Montag erfolgte eine allgemeine Orientierung der Schülerinnen und Schüler zur inhaltlichen Vielfalt der Berufe im „grünen“ Bereich. Dabei wurden den Schülern die konkreten Berufsinhalte und die damit verbundenen Voraussetzungen verdeutlicht und auch regionale Ausbildungsmöglichkeiten besprochen.
Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden am Dienstag bis Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kooperationsbetrieben organisiert.
Dazu wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. An diesen Tagen waren die Schüler im Wechsel u. a. in den Bereichen Rinderhaltung, Fleischerei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau, landwirtschaftliche Instandhaltung tätig.
Am Freitag erfolgte eine Betriebsbesichtigung bei der Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH mit der Vorstellung der Ausbildungsberufe.
Täglich erfolgte eine Auswertung der durchgeführten Arbeiten in der Gruppe eine kurze schriftliche Bearbeitung von schulischen Arbeitsaufgaben zum landwirtschaftlichen Tätigkeitsfeld. Manche praktische Tätigkeit war nicht nach dem Geschmack einzelner Schüler, gehören aber in die zu erbringenden Arbeitsaufgaben der „grünen“ Berufe.
Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen.
Im Rahmen der Nachbereitung des Projektes wurden den Schülerinnen und Schülern ihre in der aktiven Projektphase gezeigten Leistungen aus Sicht der betreuenden Projektmitarbeiter aufgezeigt und erläutert.
In diesem Zusammenhang wurden auch die Schüler aufgefordert, den Projektinhalt und seinen Ablauf zu beurteilen, um seitens der Schülerakademie mögliche Probleme zukünftig abzustellen.
Durch die Schüler wurde eine positive Einschätzung zum gesamten Projekt abgegeben.
09.01.2018 – 04.05.2018
INISEK-CB-3030
Es wird ernst – Testsituation: Bewerber trifft Chef
Für die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-3030 mit Schülern der Klassenstufe 10 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Finsterwalde wurden je Klasse drei Termine in der Zeit vom 19.02.2018 bis 23.02.2018 bzw. 26.02.2018 bis 02.03.2018 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. durchgeführt. Die Konzeption zur Projektumsetzung wurde im Vorfeld den verantwortlichen. Lehrern vorgestellt und Details zum Projektablauf mit ihnen abgestimmt.
Ziele des Projektes waren das Erkennen der eigenen Berufsperspektiven und möglicher Alternativen sowie das Begründen der getroffenen Berufswahl durch die Schülerinnen und Schüler.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten überwiegend keine Vorstellungen, wie die Bewerbungsaktivitäten im gesamten Bewerbungsprozeß einzuordnen sind und ablaufen. Größtenteils wurden vor der aktiven Projektphase noch keine Bewerbungen an potentielle Ausbildungsbetriebe gesandt.
Am ersten Tag erfolgte eine allgemeine Orientierung der Schüler für die Vorbereitung auf das Bewerbungstraining, insbesondere wurden mit den Schülerinnen und Schülern die notwendigen inhaltlichen Aussagen für die Begründung ihrer Berufswahlentscheidung, die auch in einem Vorstellungsgespräch angeführt werden sollten, besprochen.
Die Eignungstests und Vorstellungsgespräche als praktische Übung auf die Bewerbungen der Schülerinnen und Schüler erfolgten als Übung während der aktiven Projektphase, wobei die Vorstellung entsprechend der von den Schülern in ihren Bewerbungsschreiben formulierten Ausbildungsfeldern vor fachlich versierten Vertretern von regionalen Firmen erfolgte.
Einige Schüler waren mit ihrem Vorstellungsgespräch sehr unzufrieden. Ausgehend von den Hinweisen der Firmenvertreter nutzten sie die Möglichkeit nochmals ein Vorstellungsgespräch zu üben, was generell zu einer deutlichen Verbesserung ihrer Präsentation führte.
Für die parallelen praktischen Aktivitäten während der Vorstellungsgespräche der anderen Klassenmitglieder wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. Es erfolgte ein Einsatzwechsel in den Werkstätten für die Schüler an den verschiedenen Tagen der aktiven Projektphase.
Die Realisierbarkeit der in den Vorstellungsgesprächen formulierten Berufswünsche ist nicht immer direkt gegeben. Konkrete Berufsinhalte, regionale Ausbildungsmöglichkeiten und mögliche alternative Ausbildungsberufe wurden den Schülern vermittelt.
Die erfolgten Videoaufzeichnungen und die Hinweise der Praktiker können durch die Schüler für die Auswertung und Verbesserung ihres Auftretens und ihrer Vorbereitung auf die Vorstellungsgespräche genutzt werden.
Von den Schülern wurde zu unterschiedlichen Terminen im Projektablauf eine Bewertung des Projektes erhoben.
Die Einschätzung zum Projekt war durchgehend positiv.
INISEK-CB-3031
Praxislernen in Betrieben
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-3031 mit Schülern der Klassenstufe 8 der Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ Finsterwalde wurde in der Woche vom 04.12.2017 bis 08.12.2017 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen Pädagogen und Betreuern erfolgten im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft.
Am Montag erfolgte eine allgemeine Orientierung der Schülerinnen und Schüler zur inhaltlichen Vielfalt der Berufe im „grünen“ Bereich. Dabei wurden mit den Schülern die konkreten Berufsinhalte und auch regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen.
Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden am Dienstag bis Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler organisiert.
Dazu wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. An diesen Tagen waren die Schüler im Wechsel u. a. in den Bereichen Rinderhaltung, Fleischerei, Schäferei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau tätig. Am Freitag erfolgte eine Betriebsbesichtigung bei der Südzucker AG, Werk Brottewitz mit der Vorstellung der Ausbildungsberufe.
Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten und die Bearbeitung von schulischen Arbeitsaufträgen aus unterschiedlichen Lehrfächern zum landwirtschaftlichen Tätigkeitsbereich haben bei einigen Schülern zur Klärung bzw. zur Festigung ihrer beruflichen Orientierung beigetragen, nun ist es wichtig, dass die Schüler ihre nächsten Praktikastellen gezielter auswählen.
Im Rahmen der Nachbereitung des Projektes wurden den Schülerinnen und Schülern ihre in der aktiven Projektphase gezeigten Leistungen aus Sicht der betreuenden Projektmitarbeiter aufgezeigt und erläutert.
Die Schüler wurden dabei ebenfalls aufgefordert, den Projektinhalt und seinen Ablauf zu beurteilen.
Manche praktische Tätigkeit war nicht nach dem Geschmack einzelner, trotzdem wurde auch von ihnen eine positive Einschätzung zum gesamten Projekt abgegeben.
INISEK-CB-2059
Ohne Stress – miteinander im Team
An vier Terminen in der Zeit vom 09.03.2017 bis 18.05.2017 wurde mit Schülern der Klassestufe 7 der Förderschule „Lernen“ Elsterwerda die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-2059 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. in Domsdorf durchgeführt. Für die Aktivitäten an den unterschiedlichen Stationen (Metall, Holz/Kreativ, Schmiede, Mitmachküche sowie Orientierungstour) wurde die Klasse mit 6 Schülern in Kleinstgruppen aufgeteilt.
Am Ende eines jeden Termins wurde ein gemeinsames Mittagessen, dass unter Anleitung von einer Schülergruppe zubereitet worden war, eingenommen.
Die Schüler haben die Stationen alle im Wechsel durchlaufen.
Konzeption zur Projektumsetzung wurde im Vorfeld den verantwortlichen. Lehrern vorgestellt und Details zum Projektablauf mit ihnen abgestimmt.
Ziele des Projektes waren die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, der Teamfähigkeit und der Konfliktfähigkeit der Schüler.
INISEK-CB-2060
Fit für Bewerbung und Ausbildung
Für die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-2060 mit Schülern der Klassenstufe 9 der Förderschule „Lernen“ Elsterwerda wurden vier Termine in der Zeit vom 10.01.2017 bis 28.03.2017 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. durchgeführt. Die Konzeption zur Projektumsetzung wurde im Vorfeld den verantwortlichen. Lehrern vorgestellt und Details zum Projektablauf mit ihnen abgestimmt.
Ziele des Projektes waren die Verbesserung der Ausdauer und des Durchhaltevermögens auch bei ungewohnten Aufgaben sowie die Unterstützung bei der Suche einer Ausbildungsstätte.
Am ersten Tag erfolgte eine allgemeine Orientierung der Schüler für die Vorbereitung auf das Bewerbungstraining sowie praktische Arbeiten in Werkstätten. Für die parallelen praktischen Aktivitäten wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. Es erfolgte ein Einsatzwechsel in den Werkstätten für die Schüler an den verschiedenen Tagen der aktiven Projektphase.
Die Eignungstests und Vorstellungsgespräche als praktische Übung auf die zukünftigen Bewerbungen der Schüler erfolgten am 3. bzw. 4. Tag der aktiven Projektphase, wobei die Vorstellung entsprechend der von den Schülern in ihren Bewerbungsschreiben formulierten Ausbildungsfeldern erfolgte.
Die Schüler hatten die Möglichkeit, den praktischen Ablauf eines Vorstellungsgespräches für ihre Ausbildungsbewerbung vor erfahrenen Praktikern zu üben. Die Realisierbarkeit der in den Vorstellungsgesprächen formulierten Berufswünsche ist nicht immer direkt gegeben. Konkrete Berufsinhalte und die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten wurden den Schülern vermittelt. Die erfolgten Videoaufzeichnungen und die Hinweise der Praktiker können durch die Schüler für die Auswertung und Verbesserung ihres Auftretens und ihrer Vorbereitung auf die Vorstellungsgespräche genutzt werden.
INISEK-CB-2061
Berufsvorbereitung Klasse 9 – landwirtschaftliche Berufe
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-2061 mit Schülern der Klassenstufe 9 der Ganztagsschule „Christian Gotthilf Salzmann“ Herzberg wurde in der Woche vom 19.09.2016 bis 23.09.2016 mit der Klasse 9a und in der Woche vom 26.09.2016 bis 30.09.2016 mit der Klasse 9b am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Vorstellung zur Umsetzung der Projektkonzeption und die Detailabstimmungen mit den verantwortlichen(.) Lehrern erfolgte im Vorfeld der aktiven Projektphase.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und der Arbeitsinhalte sowie der Rolle der Landwirtschaft.
Jeweils am Montag erfolgte eine allgemeine Orientierung der Schüler für die Vorbereitung auf das Bewerbungstraining sowie eine inhaltliche Vorstellung der Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten im „grünen“ Bereich.
Praktische Lernsituationen zu landwirtschaftlichen Themen wurden jeweils am Dienstag und Mittwoch für die Schüler organisiert. Dazu wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. An diesen Tagen waren die Schüler im Wechsel u. a. in den Bereichen Schweinehaltung, Schäferei, Pferdezucht, Gärtnerei, GaLa-Bau tätig.
Am Donnerstag erfolgten Betriebsbesichtigungen, für die Klasse 9a bei den Mineralquellen Bad Liebenwerda und für die Klasse 9b bei der Südzucker AG, Werk Brottewitz.
Die Eignungstests und Vorstellungsgespräche als praktische Übung auf die künftige Bewerbungen der Schüler erfolgten jeweils am Freitag, wobei die Vorstellung entsprechend der von den Schülern in ihren Bewerbungsschreiben formulierten Ausbildungsfeldern erfolgte.
Mit den Schülern wurde der praktische Ablauf eines Vorstellungsgespräches für ihre Ausbildungsbewerbung mit erfahrenen Praktikern geübt.
Dabei wurden mit den Schülern die konkreten Berufsinhalte und die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen, um ihnen Hilfe bei der beruflichen Orientierung zu geben, sofern eine solche noch nicht entschieden ist.
Die durchgeführten praktischen Tätigkeiten und die Erarbeitung der Präsentationen über die landwirtschaftlichen Arbeitsbereiche in der Region Elbe-Elster haben bei einigen Schülern zum nochmaligen Überdenken ihrer Praktikastellen geführt.
INISEK-CB-2106
Berufsvorbereitung Klasse 8
Die aktive Phase des Projektes INISEK-CB-2106 mit Schülern der Klassenstufe 8 der Ganztagsschule „Christian Gotthilf Salzmann“ Herzberg wurde in der Woche vom 20.03.2017 bis 24.03.2017 am Standort der Schülerakademie Elbe-Elster e. V. und in verbundenen Kooperationsunternehmen durchgeführt. Die Konzeption zur Projektumsetzung wurde im Vorfeld den verantwortlichen Lehrern vorgestellt und Details zum Projektablauf mit ihnen abgestimmt.
Ziele des Projektes waren die Vermittlung regionaler Perspektiven für Beruf und Ausbildung und die Arbeitsinhalte in den „grünen“ Berufen zur Unterstützung der Schüler auf ihrer Suche nach geeigneten Praktikumsunternehmen und Ausbildungsbetrieben.
Am ersten Tag erfolgte eine allgemeine Orientierung der Schüler für die Vorbereitung auf das Bewerbungstraining sowie eine inhaltliche Vorstellung der Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten im „grünen“ Bereich.
Für die praktischen Aktivitäten am Dienstag und Mittwoch wurden Kleingruppen der Schüler gebildet. An diesen Tagen waren die Schüler im Wechsel u. a. in den Bereichen Direktvermarktung, Schweinehaltung, Schäferei, Pferdezucht, Fleischerei, Gärtnerei, Baumschule tätig.
Am Donnerstag erfolgte eine Betriebsbesichtigung in einem Ausbildungsbetrieb der Branche Landmaschinenhandel und –reparatur.
Die Eignungstests und Vorstellungsgespräche als praktische Übung auf die künftige Bewerbungen der Schüler erfolgten am Freitag, wobei die Vorstellung entsprechend der von den Schülern in ihren Bewerbungsschreiben formulierten Ausbildungsfeldern erfolgte.
Die Schüler hatten die Möglichkeit, den praktischen Ablauf eines Vorstellungsgespräches für ihre Ausbildungsbewerbung vor erfahrenen Praktikern zu üben.
Dabei wurden mit den Schülern die konkreten Berufsinhalte und die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten besprochen, um ihnen Hilfe bei der beruflichen Orientierung zu geben, sofern eine solche noch nicht entschieden ist.
Im Rahmen der durchgeführten praktischen Tätigkeiten und der Erarbeitung der Präsentationen über die landwirtschaftlichen Arbeitsbereiche in der Region Elbe-Elster sind die angedachten Praktikastellen von einigen Schülern nochmals überdacht worden.
Die erfolgten Videoaufzeichnungen und die Hinweise der Praktiker können durch die Schüler für die Auswertung und Verbesserung ihres Auftretens und ihrer Vorbereitung auf die Vorstellungsgespräche genutzt werden.